(PUBLIKUMSBERATUNG)
Zeile 51: Zeile 51:
  
 
von [http://www.spielart.org/?n=38-47&artist_id=21 kathrin röggla]
 
von [http://www.spielart.org/?n=38-47&artist_id=21 kathrin röggla]
 
 
'''BAMBERG'''  [http://stadt.bamberg.advantic.de/index.phtml?La=1&sNavID=1681.81&mNavID=1681.83&object=tx|1681.490.1&sub=0 Stadttheater, TREFF, '''19.10., 20 Uhr''']
 
 
 
'''GMUNDEN'''  [http://www.kulturvermerke.at/programm09.htm#mi211020 Oberösterreichische Kulturvermerke, Theater Gmunden, '''21.10., 20 Uhr''']
 
  
  
Zeile 63: Zeile 57:
 
8 Kurzberatungen, je 15 bis 20 Minuten:
 
8 Kurzberatungen, je 15 bis 20 Minuten:
  
[http://www.spielart.org/?n=38-59&stueck_id=57 '''19.11.''' Muffatwerk - '''20.11.''' Gasteig Raum 0.131. - '''24.11.''' Muffatwerk - '''27.11.''' Muffatwerk - '''30.11.''' Kammerspiele - '''1.12.''' Gasteig - '''4.12.''' Muffatwerk - '''5.12.''' Gasteig]
+
[http://www.spielart.org/?n=38-59&stueck_id=57 '''19.11.''' 19h Muffatwerk - '''20.11.''' 18:15h Gasteig Raum 0.131. - '''24.11.''' 19:15h Muffatwerk - '''27.11.''' 20:15h Muffatwerk - '''30.11.''' 18:45h Kammerspiele - '''1.12.''' 18:45h Gasteig - '''4.12.''' 19:15h Muffatwerk - '''5.12.''' 19:15h Gasteig]
  
 
jeweils vor der Abendvorstellung
 
jeweils vor der Abendvorstellung
Zeile 84: Zeile 78:
  
 
siehe auch unter [http://wiki.blablalab.net/de/index.php?title=KRITIKEN_ZU_INSZENIERUNGEN KRITIKEN]: "Horror vacui" von Claudio Steiger
 
siehe auch unter [http://wiki.blablalab.net/de/index.php?title=KRITIKEN_ZU_INSZENIERUNGEN KRITIKEN]: "Horror vacui" von Claudio Steiger
 
 
----
 
 
 
 
<center>'''GEWESEN'''</center>
 
 
== [http://www.theater.de/theater/institutionen/akademie_der_kuenste/langpoem-fredy-neptune-erstmals-auf-der-buehne/ FREDY NEPTUNE (UA)] ==
 
 
Langpoem von Les Murray
 
 
 
Mit: Eva Brunner, Kirsten Hartung, Leopold von Verschuer, Klaus Wildermuth
 
 
Regie: '''Leopold von Verschuer'''
 
 
Bühne u. Kostüme: Jean-Baptiste Bellon
 
 
Musik: Bruno Francheschini
 
 
 
'''PREMIERE: 5. Juli''' in der Akademie der Künste '''BERLIN''' (Hanseatenweg)
 
 
 
Eine Produktion des internationalen '''Poesiefestivals 2009'''
 
 
realisiert durch die [http://literaturwerkstatt.org/ Literaturwerkstatt Berlin] (Juni/Juli)
 
  
  

Version vom 30. Oktober 2009, 10:03 Uhr


Leopold von Verschuer


HÖRSPIEL


DIE ALARMBEREITEN

von kathrin röggla


URSENDUNG: Bayern 2 : Sonntag 2. August

Wiederholung: Deutschlandfunk, 3. November, 20.10 Uhr


HÖRSPIEL DES MONATS AUGUST!


mit: susanne affolter, achim bogdahn, eva brunner, imke köhler, karena lütge, tony de maeyer, dorothee metz, leopold von verschuer, michael winter, hanns zischler


ton u. technik : jean szymczak (studio P4) . musik: bo wiget . regie: leopold von verschuer


redaktion: katarina agathos, eine produktion des bayrischen rundfunk 2009


mehr unter Bayerischer Rundfunk DIE ALARMBEREITEN




THEATER


Publikumsberatung5 Streifchen 1,5.jpg

(agentur speakers brilliance präsentiert)

PUBLIKUMSBERATUNG

von kathrin röggla


MÜNCHEN Festival Spielart 2009

8 Kurzberatungen, je 15 bis 20 Minuten:

19.11. 19h Muffatwerk - 20.11. 18:15h Gasteig Raum 0.131. - 24.11. 19:15h Muffatwerk - 27.11. 20:15h Muffatwerk - 30.11. 18:45h Kammerspiele - 1.12. 18:45h Gasteig - 4.12. 19:15h Muffatwerk - 5.12. 19:15h Gasteig

jeweils vor der Abendvorstellung


mit: leopold von verschuer (ersatzreferent),

franz tröger (sponsoring u. spieluhring), hanns zischler (telefonische beratung)


„Die Quintessenz aller rednerischen Notlösungen – (…) und trifft doch ins Schwarze. (…) In kostbaren Momenten wie diesem geht es um das Theater tout court.“ (NACHTKRITIK)


„Heutzutage wird beraten statt beschimpft. (…) Da lacht das Publikum in der freien Schwebe, die Kathrin Rögglas Stück ihm erlaubt: weit über dem Boden der Botschaften von engagierter Literatur, aber genauso weit auch über dem unkritisch begangenen Boden angeblicher Tatsachen der Gegenwart.“ (NZZ)


„Schulers Scheitern an der Aufgabe, einen kohärenten Vortrag zu halten, entpuppt sich nämlich als die einzig angemessene Weise, die Welt zu betrachten. Indem er von Killerameisen zu Foucault, von Angsttrends zum Kapitalismus springt, und diese Themen stets aufs Neue miteinander assoziiert, entlarvt er unser vermeintlich transparentes, der Wahrheit verschriebenes Informationszeitalter als riesige Illusionsmaschinerie.“ (ZÜRICHER TAGES-ANZEIGER)


siehe auch unter KRITIKEN: "Horror vacui" von Claudio Steiger



Leopold von Verschuer

blablalab