(→DEM UNBEKANNTEN GOTT) |
|||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ---- | |
− | + | <center>'''WAR SCHON:'''</center> | |
+ | === [http://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/311-gottesdefinitionen.html DEM UNBEKANNTEN GOTT] === | ||
+ | LIVE-HÖRSPIEL nach '''311 Gottesdefinitionen''' von '''[http://www.novarina.com Valère Novarina]''' mit Leopold von Verschuer und Schauspielern der Münchner Kammerspiele - Übersetzung u. Regie '''[http://blablalab.net/de/index.php?title=Leopold_von_Verschuer Leopold von Verschuer]''' | ||
− | ---- | + | Am [http://www.muenchner-kammerspiele.de/programm/urban-prayers-convention/ '''14. Juli'''] in den [http://www.muenchner-kammerspiele.de/ '''Münchner Kammerspielen'''] im Rahmen der [http://www.muenchner-kammerspiele.de/programm/urban-prayers-convention/ '''URBAN PRAYERS CONVENTION'''] |
+ | anschließend ab 12 Uhr: REDEN ÜBER GERECHTIGKEIT, 40 Gläubige, 40 Reden, 9 Stunden | ||
+ | [http://www.muenchner-kammerspiele.de/programm/urban-prayers-stadtprojekt/ '''Stadtraumprojekt URBAN PRAYERS''' der '''Münchner Kammerspiele'''] in Zusammenarbeit mit der Redaktion [http://www.hoerdat.in-berlin.de/select.php?S=0&col1=ti&a=Dem%20unbekannten%20Gott '''Hörspiel u. Medienkunst'''] des Bayerischen Rundfunks | ||
− | |||
− | |||
=== [http://www.fischerverlage.de/buch/werke_band_1_gedichte/9783100336415 '''PROSA MEINER HEIMATSTRASSE'''] === | === [http://www.fischerverlage.de/buch/werke_band_1_gedichte/9783100336415 '''PROSA MEINER HEIMATSTRASSE'''] === | ||
Zeile 61: | Zeile 59: | ||
''Dantes Inferno 1960-1990 in der DDR-Braunkohletagebau-Stadt Meuselwitz, ein hypnotischer Abstieg ins Totenreich einer zerrissenen deutschen Vergangenheit, zwischen Arbeiterdasein im Osten und gefeiertem Dichtertum im Westen, auch nach der „Wende“ im November 1989 als Phantombrand weiterschwelend …'' | ''Dantes Inferno 1960-1990 in der DDR-Braunkohletagebau-Stadt Meuselwitz, ein hypnotischer Abstieg ins Totenreich einer zerrissenen deutschen Vergangenheit, zwischen Arbeiterdasein im Osten und gefeiertem Dichtertum im Westen, auch nach der „Wende“ im November 1989 als Phantombrand weiterschwelend …'' | ||
+ | |||
=== [http://www.residenztheater.de/inszenierung/kinderkriegen-ein-musikst%C3%BCck KINDERKRIEGEN] === | === [http://www.residenztheater.de/inszenierung/kinderkriegen-ein-musikst%C3%BCck KINDERKRIEGEN] === | ||
Zeile 73: | Zeile 72: | ||
''„Ausgesprochen frech und süffig“'' (Welt am Sonntag) – ''„Irrsinnig wucherndes Textmonster“'' (Spiegel online) – ''„Meisterhaft“'' (Der Standard) – ''„Mit Giftgas aufgepumpt“'' (Süddeutsche Zeitung) – ''„Ein Stück gesellschaftssatirische Mittelstandsbestandsaufnahme“'' (FAZ) | ''„Ausgesprochen frech und süffig“'' (Welt am Sonntag) – ''„Irrsinnig wucherndes Textmonster“'' (Spiegel online) – ''„Meisterhaft“'' (Der Standard) – ''„Mit Giftgas aufgepumpt“'' (Süddeutsche Zeitung) – ''„Ein Stück gesellschaftssatirische Mittelstandsbestandsaufnahme“'' (FAZ) | ||
+ | |||
=== [http://blablalab.net/de/index.php?title=100_JAHRE_ERSTE_LIEBE#ERSTE_LIEBE ERSTE LIEBE] === | === [http://blablalab.net/de/index.php?title=100_JAHRE_ERSTE_LIEBE#ERSTE_LIEBE ERSTE LIEBE] === | ||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
Dieses Jahr am '''13. April''' im '''[http://www.theater-aufbau-kreuzberg.de/?p=17&f=2013-03 Theater Aufbau Kreuzberg (TAK)]''' | Dieses Jahr am '''13. April''' im '''[http://www.theater-aufbau-kreuzberg.de/?p=17&f=2013-03 Theater Aufbau Kreuzberg (TAK)]''' | ||
+ | |||
=== [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/hoerspiel/1996008/ NICHT HIER oder Die Kunst zurückzukehren] === | === [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/hoerspiel/1996008/ NICHT HIER oder Die Kunst zurückzukehren] === | ||
Zeile 94: | Zeile 95: | ||
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012 | Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012 | ||
+ | |||
=== [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/hoerspiel/1966225/vorschau/ GILSBROD] === | === [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/hoerspiel/1966225/vorschau/ GILSBROD] === | ||
Zeile 103: | Zeile 105: | ||
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 | Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 | ||
+ | |||
=== [http://www.hoerdat.in-berlin.de/select.php?S=0&col1=ti&a=Dem%20unbekannten%20Gott DEM UNBEKANNTEN GOTT] === | === [http://www.hoerdat.in-berlin.de/select.php?S=0&col1=ti&a=Dem%20unbekannten%20Gott DEM UNBEKANNTEN GOTT] === | ||
Zeile 115: | Zeile 118: | ||
/s.a. Kritik der [http://funkkorrespondenz.kim-info.de/kritik.php?pos=H%F6rfunk&sub=1&nr=3160 Funkkorrespondenz] | /s.a. Kritik der [http://funkkorrespondenz.kim-info.de/kritik.php?pos=H%F6rfunk&sub=1&nr=3160 Funkkorrespondenz] | ||
+ | |||
=== [http://www.oqbo.de/aktuelles/ CAFÉ PHILOSOPHIQUE] mit [http://www.matthes-seitz-berlin.de/scripts/start.php '''Matthes & Seitz'''] === | === [http://www.oqbo.de/aktuelles/ CAFÉ PHILOSOPHIQUE] mit [http://www.matthes-seitz-berlin.de/scripts/start.php '''Matthes & Seitz'''] === | ||
Zeile 121: | Zeile 125: | ||
'''Leopold von Verschuer''' liest und diskutiert '''[http://www.matthes-seitz-berlin.de/scripts/buch.php?ID=503 311 GOTTESDEFINITIONEN]''' von '''[http://www.novarina.com Valère Novarina]''', Einführung durch Andreas Rötzer | '''Leopold von Verschuer''' liest und diskutiert '''[http://www.matthes-seitz-berlin.de/scripts/buch.php?ID=503 311 GOTTESDEFINITIONEN]''' von '''[http://www.novarina.com Valère Novarina]''', Einführung durch Andreas Rötzer | ||
+ | |||
=== [http://www.atlas-citl.org/fr/assises.htm ASSISES DE LA TRADUCTION LITTÉRAIRE 2012] === | === [http://www.atlas-citl.org/fr/assises.htm ASSISES DE LA TRADUCTION LITTÉRAIRE 2012] === | ||
Zeile 126: | Zeile 131: | ||
'''9.-11. November''' im [http://www.atlas-citl.org/fr/citl.htm '''CITL'''] (Collège International de la Traduction Littéraire) in '''Arles''' (F): | '''9.-11. November''' im [http://www.atlas-citl.org/fr/citl.htm '''CITL'''] (Collège International de la Traduction Littéraire) in '''Arles''' (F): | ||
ABSCHLUSSGESPRÄCH mit '''[http://www.novarina.com Valère Novarina]''' und seinen Übersetzern: Zsófia Rideg (Ungarisch), '''Leopold von Verschuer''' (Deutsch), Ilana Zinguer (Hebräisch) | ABSCHLUSSGESPRÄCH mit '''[http://www.novarina.com Valère Novarina]''' und seinen Übersetzern: Zsófia Rideg (Ungarisch), '''Leopold von Verschuer''' (Deutsch), Ilana Zinguer (Hebräisch) | ||
+ | |||
=== [http://www.literaturhaus.at/index.php?id=182 KEINE GESCHICHTEN. ÜBER DIE ENTEIGNUNG DES ERZÄHLENS] === | === [http://www.literaturhaus.at/index.php?id=182 KEINE GESCHICHTEN. ÜBER DIE ENTEIGNUNG DES ERZÄHLENS] === | ||
Zeile 134: | Zeile 140: | ||
Am '''23. Oktober''' 2012 im '''Theater brut''' im Konzerthaus Wien | Am '''23. Oktober''' 2012 im '''Theater brut''' im Konzerthaus Wien | ||
+ | |||
=== [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hoerspiel/1859567/ DIE UNVERMEIDLICHEN] === | === [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hoerspiel/1859567/ DIE UNVERMEIDLICHEN] === | ||
Zeile 146: | Zeile 153: | ||
/[http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/podcasts/hoerspiel-pool/pool-az100~_page-6_-09bedf4700c126a65c5002b87cdce1fba9a036b9.html '''Download''' im Hörspielpool] des BR: [http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspielpool526.html die unvermeidlichen] | /[http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/podcasts/hoerspiel-pool/pool-az100~_page-6_-09bedf4700c126a65c5002b87cdce1fba9a036b9.html '''Download''' im Hörspielpool] des BR: [http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspielpool526.html die unvermeidlichen] | ||
+ | |||
=== [http://www.drama-panorama.com/ THEATERÜBERSETZER UNPLUGGED] === | === [http://www.drama-panorama.com/ THEATERÜBERSETZER UNPLUGGED] === | ||
Zeile 154: | Zeile 162: | ||
Es lasen und diskutierten die Theaterübersetzer I. Grönholm (für Estnisch), '''L. von Verschuer,''' H. Kage (für Französisch), E. Lindner (für Mazedonisch), E. Bergmann (für Russisch), H. Borchert (für Amerikanisch). Moderation: Barbora Schnelle | Es lasen und diskutierten die Theaterübersetzer I. Grönholm (für Estnisch), '''L. von Verschuer,''' H. Kage (für Französisch), E. Lindner (für Mazedonisch), E. Bergmann (für Russisch), H. Borchert (für Amerikanisch). Moderation: Barbora Schnelle | ||
+ | |||
=== [http://www.matthes-seitz-berlin.de/scripts/buch.php?ID=503 311 GOTTESDEFINITIONEN] === | === [http://www.matthes-seitz-berlin.de/scripts/buch.php?ID=503 311 GOTTESDEFINITIONEN] === | ||
Zeile 162: | Zeile 171: | ||
BUCHVORSTELLUNG mit '''[http://www.literaturfestival.com/teilnehmer/autoren/2012/valere-novarina Valère Novarina]''' und '''Leopold von Verschuer''' am '''9. September''' im Rahmen des [http://www.literaturfestival.com/ '''Internationalen Literaturfestivals Berlin 2012'''], im [http://www.literaturfestival.com/programm/veranstaltungen/kunst-und-literatur/valere-novarina-f-schweiz-und-leopold-von-verschuer-d-besprechen-311-definitionen-gottes '''Haus der Berliner Festspiele'''] | BUCHVORSTELLUNG mit '''[http://www.literaturfestival.com/teilnehmer/autoren/2012/valere-novarina Valère Novarina]''' und '''Leopold von Verschuer''' am '''9. September''' im Rahmen des [http://www.literaturfestival.com/ '''Internationalen Literaturfestivals Berlin 2012'''], im [http://www.literaturfestival.com/programm/veranstaltungen/kunst-und-literatur/valere-novarina-f-schweiz-und-leopold-von-verschuer-d-besprechen-311-definitionen-gottes '''Haus der Berliner Festspiele'''] | ||
+ | |||
=== [http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung362272.html PUBLIKUMSBERATUNG] === | === [http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung362272.html PUBLIKUMSBERATUNG] === | ||
Zeile 173: | Zeile 183: | ||
/[http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/podcasts/hoerspiel-pool/pool-az100~_page-6_-09bedf4700c126a65c5002b87cdce1fba9a036b9.html '''Download''' im Hörspielpool] des BR: [http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspielpool586.html publikumsberatung] | /[http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/podcasts/hoerspiel-pool/pool-az100~_page-6_-09bedf4700c126a65c5002b87cdce1fba9a036b9.html '''Download''' im Hörspielpool] des BR: [http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspielpool586.html publikumsberatung] | ||
+ | |||
=== [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/hoerspiel/1704258/vorschau/ PERSONALAUSWEIS / CARTE D'IDENTITÉ] === | === [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/hoerspiel/1704258/vorschau/ PERSONALAUSWEIS / CARTE D'IDENTITÉ] === | ||
Zeile 187: | Zeile 198: | ||
Produktion [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/hoerspiel/ Deutschlandradio Kultur] und Saarländischer Rundfunk 2012 | Produktion [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/hoerspiel/ Deutschlandradio Kultur] und Saarländischer Rundfunk 2012 | ||
+ | |||
=== [http://www.kunstbulletin.ch/eingang_besucher/dsp_frame.cfm?token_session_id=1201241042041GS&token_session_benutzer_id=anonymous&a=120109095518YPA-2&p=&i=&e=&abo= MANITOBA] === | === [http://www.kunstbulletin.ch/eingang_besucher/dsp_frame.cfm?token_session_id=1201241042041GS&token_session_benutzer_id=anonymous&a=120109095518YPA-2&p=&i=&e=&abo= MANITOBA] === |
Version vom 8. August 2013, 21:40 Uhr
übersetze ich ...
DER MONOLOG DES ADRAMELECH von Valère Novarina
und WIR WELLEN von Mariette Navarro ...
DEM UNBEKANNTEN GOTT
LIVE-HÖRSPIEL nach 311 Gottesdefinitionen von Valère Novarina mit Leopold von Verschuer und Schauspielern der Münchner Kammerspiele - Übersetzung u. Regie Leopold von Verschuer
Am 14. Juli in den Münchner Kammerspielen im Rahmen der URBAN PRAYERS CONVENTION anschließend ab 12 Uhr: REDEN ÜBER GERECHTIGKEIT, 40 Gläubige, 40 Reden, 9 Stunden Stadtraumprojekt URBAN PRAYERS der Münchner Kammerspiele in Zusammenarbeit mit der Redaktion Hörspiel u. Medienkunst des Bayerischen Rundfunks
PROSA MEINER HEIMATSTRASSE
Langpoem von Wolfgang Hilbig
(*1941-2007 | Braunkohletagebauarbeiter | Büchner-Preis 2002)
MIT DEN TEXTARBEITERN
Matthias Breitenbach, Leopold von Verschuer, Klaus Wildermuth
Texteinrichtung, Regie, Video u. Bühnenmüll: Leopold von Verschuer . Dramaturgie: Uwe Kolbe . Assistenz: Susanna Metzner
PREMIERE am Freitag 14. Juni in der Akademie der Künste im Rahmen des Internationalen Poesiefestivals Berlin 2013
Dantes Inferno 1960-1990 in der DDR-Braunkohletagebau-Stadt Meuselwitz, ein hypnotischer Abstieg ins Totenreich einer zerrissenen deutschen Vergangenheit, zwischen Arbeiterdasein im Osten und gefeiertem Dichtertum im Westen, auch nach der „Wende“ im November 1989 als Phantombrand weiterschwelend …
KINDERKRIEGEN
"Kein MUSIKSTÜCK" von Kathrin Röggla
URAUFFÜHRUNG 12. Mai 2012 - DERNIERE 11. Juni 2013 Residenztheater München
Mit Juliane Köhler, Arnulf Schumacher, Leopold von Verschuer u.a.
Regie Tina Lanik . Musik Pollyester
„Ausgesprochen frech und süffig“ (Welt am Sonntag) – „Irrsinnig wucherndes Textmonster“ (Spiegel online) – „Meisterhaft“ (Der Standard) – „Mit Giftgas aufgepumpt“ (Süddeutsche Zeitung) – „Ein Stück gesellschaftssatirische Mittelstandsbestandsaufnahme“ (FAZ)
ERSTE LIEBE
von Samuel Beckett, LESESPEISUNG alljährlich zu Becketts Geburtstag
- seit Becketts 100. Geburtstag 100 Jahre lang an 100 Orten -
mit Leopold von Verschuer (Lesung u. Irish Stew) & Bo Wiget (Cello u. Grölen)
Dieses Jahr am 13. April im Theater Aufbau Kreuzberg (TAK)
NICHT HIER oder Die Kunst zurückzukehren
HÖRSPIEL von Kathrin Röggla
Mit Dorothee Metz, Kirsten Hartung, Christina Weiser, Tony de Maeyer, Klaus Wildermuth
Regie: Leopold von Verschuer . Musik: Bo Wiget . Ton: Lutz Pahl
URSENDUNG 24. Februar (74'21)
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012
GILSBROD
HÖRSPIEL von Sabine Bergk
Mit: Kirsten Hartung . Regie: Leopold von Verschuer . Komposition: Bo Wiget . Ton: Thomas Monnerjahn
URSENDUNG 27. Januar 2013 (88')
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
DEM UNBEKANNTEN GOTT
HÖRSPIEL nach 311 Gottesdefinitionen von Valère Novarina
Übersetzung u. Regie Leopold von Verschuer
Wiederholung am 15. Dezember 2012 um 15:05 Uhr auf Bayern 2
Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks 2011
/s.a. Kritik der Funkkorrespondenz
CAFÉ PHILOSOPHIQUE mit Matthes & Seitz
in der Galerie oqbo Berlin am 5. Dezember 2012
Leopold von Verschuer liest und diskutiert 311 GOTTESDEFINITIONEN von Valère Novarina, Einführung durch Andreas Rötzer
ASSISES DE LA TRADUCTION LITTÉRAIRE 2012
9.-11. November im CITL (Collège International de la Traduction Littéraire) in Arles (F): ABSCHLUSSGESPRÄCH mit Valère Novarina und seinen Übersetzern: Zsófia Rideg (Ungarisch), Leopold von Verschuer (Deutsch), Ilana Zinguer (Hebräisch)
KEINE GESCHICHTEN. ÜBER DIE ENTEIGNUNG DES ERZÄHLENS
von Richard Obermayr VORTRAG durch Leopold von Verschuer
eine Veranstaltung der Literaturhäuser in Österreich
Am 23. Oktober 2012 im Theater brut im Konzerthaus Wien
DIE UNVERMEIDLICHEN
HÖRSPIEL von Kathrin Röggla
Regie Leopold von Verschuer . Musik: Bo Wiget
Übernahme am 23. Oktober 2012 im Deutschlandfunk, Wiederholung auf Radio Bayern2 am 26. u.27. Mai 2013
Produktion: Bayerischer Rundfunks 2012
/Download im Hörspielpool des BR: die unvermeidlichen
THEATERÜBERSETZER UNPLUGGED
DRAMA PANORAMA: FORUM FÜR ÜBERSETZUNG UND THEATER
20. September Alte Kantine Wedding / Uferhallen Kulturwerkstatt
Es lasen und diskutierten die Theaterübersetzer I. Grönholm (für Estnisch), L. von Verschuer, H. Kage (für Französisch), E. Lindner (für Mazedonisch), E. Bergmann (für Russisch), H. Borchert (für Amerikanisch). Moderation: Barbora Schnelle
311 GOTTESDEFINITIONEN
von Valère Novarina
aus dem Französischen und mit Anmerkungen von Leopold von Verschuer . im Verlag Matthes & Seitz Berlin
BUCHVORSTELLUNG mit Valère Novarina und Leopold von Verschuer am 9. September im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin 2012, im Haus der Berliner Festspiele
PUBLIKUMSBERATUNG
HÖRSPIEL von Kathrin Röggla und Leopold von Verschuer Wiederholung am 12. und 13. August auf Bayern 2
Produktion Bayerischer Rundfunk 2011
s.a. die Kritik der Funkkorrespondenz
/Download im Hörspielpool des BR: publikumsberatung
PERSONALAUSWEIS / CARTE D'IDENTITÉ
Aus dem Französischen von Leopold von Verschuer
Ursendung: 25. April 2012
HÖRSPIEL mit Diogène Ntarindwa, Leopold von Verschuer u.a.
Regie Marguerite Gateau, Ton Jean Szymczak
Produktion Deutschlandradio Kultur und Saarländischer Rundfunk 2012
MANITOBA
FOTOZYKLUS von Tobias Zielony . SOUND-INSTALLATION realisiert durch Leopold von Verschuer in Zusammenarbeit mit dem Künstler
12. Nov. 2011 - 15. Jan. 2012 . Museum für moderne Kunst Frankfurt 4. Feb. - 15. Apr. 2012 . Galerie KOW
311 GOTTESDEFINITIONEN
von Valère Novarina
aus dem Französischen und mit Anmerkungen von Leopold von Verschuer
im Verlag Matthes & Seitz Berlin
PUBLIKUMSBERATUNG
von Kathrin Röggla REMIXED durch Leopold von Verschuer, Zeichnungen von Oliver Grajewski, Musik von Franz Tröger.
im Verlag Matthes & Seitz Berlin
sowie als Hörbuch in der Berliner Edition Sutstein.
LICHTER DES KÖRPERS
von Valère Novarina
421 Reflexionen über die Physik der Worte im Raum des Theaters
aus dem Französischen von Leopold von Verschuer
im Verlag Matthes & Seitz Berlin
Im BR-Hörspielpool
die alarmbereiten von Kathrin Röggla
publikumsberatung von Kathrin Röggla u. Leopold von Verschuer
Loslabern von Rainald Goetz
Dem unbekannten Gott von Valère Novarina
alle Regie Leopold von Verschuer