Leopold von Verschuer




JETZT:


... übersetze ich DER MONOLOG DES ADRAMELECH von Valère Novarina und WIR WELLEN von Mariette Navarro ...


BALD:


2 neue Hörspiele auf Deutschlandradio Kultur:


GILSBROD

von Sabine Bergk


Am Sonntag 27. Januar um 18:30 Uhr (88')


Mit: Kirsten Hartung Regie: Leopold von Verschuer . Komposition: Bo Wiget . Ton: Thomas Monnerjahn

Produktion: Deutschlanradio Kultur 2013



NICHT HIER oder Die Kunst zurückzukehren

von Kathrin Röggla


Am Sonntag 24. Februar um 18.30 Uhr �(74'21)


Mit Dorothee Metz, Kirsten Hartung, Christina Weiser, Tony de Maeyer, Klaus Wildermuth

Regie: Leopold von Verschuer . Musik: Bo Wiget . Ton: Lutz Pahl

Produktion: Deutschlanradio Kultur 2012 (Ursendung)



KOMMT WIEDER:


15. und 22. Februar im Cuvilliéstheater München:

Inhaltsverzeichnis

KINDERKRIEGEN

"MUSIKSTÜCK" von Kathrin Röggla

URAUFFÜHRUNG 12. Mai 2012 Residenztheater München

Mit Juliane Köhler, Arnulf Schumacher, Leopold von Verschuer u.a.

Regie Tina Lanik, Musik Pollyester

S.a. Artikel in Die Welt, Spiegel online und Focus.de.




WAR SCHON:


DEM UNBEKANNTEN GOTT

HÖRSPIEL nach 311 Gottesdefinitionen von Valère Novarina

Übersetzung u. Regie Leopold von Verschuer

Wiederholung am 15. Dezember 2012 um 15:05 Uhr auf Bayern 2

Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks 2011

/s.a. Kritik der Funkkorrespondenz

CAFÉ PHILOSOPHIQUE mit Matthes & Seitz

in der Galerie oqbo Berlin am 5. Dezember 2012

Leopold von Verschuer liest und diskutiert 311 GOTTESDEFINITIONEN von Valère Novarina, Einführung durch Andreas Rötzer

ASSISES DE LA TRADUCTION LITTÉRAIRE 2012

9.-11. November im CITL (Collège International de la Traduction Littéraire) in Arles (F): ABSCHLUSSGESPRÄCH mit Valère Novarina und seinen Übersetzern: Zsófia Rideg (Ungarisch), Leopold von Verschuer (Deutsch), Ilana Zinguer (Hebräisch)

KEINE GESCHICHTEN. ÜBER DIE ENTEIGNUNG DES ERZÄHLENS

von Richard Obermayr VORTRAG durch Leopold von Verschuer

eine Veranstaltung der Literaturhäuser in Österreich

Am 23. Oktober 2012 im Theater brut im Konzerthaus Wien

DIE UNVERMEIDLICHEN

HÖRSPIEL von Kathrin Röggla

Regie Leopold von Verschuer . Musik: Bo Wiget

Übernahme am 23. Oktober im Deutschlandfunk

Produktion: Bayerischer Rundfunks 2012

THEATERÜBERSETZER UNPLUGGED

DRAMA PANORAMA: FORUM FÜR ÜBERSETZUNG UND THEATER

20. September Alte Kantine Wedding / Uferhallen Kulturwerkstatt

Es lasen und diskutierten die Theaterübersetzer I. Grönholm (für Estnisch), L. von Verschuer, H. Kage (für Französisch), E. Lindner (für Mazedonisch), E. Bergmann (für Russisch), H. Borchert (für Amerikanisch). Moderation: Barbora Schnelle

311 GOTTESDEFINITIONEN

von Valère Novarina

aus dem Französischen und mit Anmerkungen von Leopold von Verschuer . im Verlag Matthes & Seitz Berlin

BUCHVORSTELLUNG mit Valère Novarina und Leopold von Verschuer am 9. September im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin 2012, im Haus der Berliner Festspiele

PUBLIKUMSBERATUNG

HÖRSPIEL von Kathrin Röggla und Leopold von Verschuer Wiederholung am 12. und 13. August auf Bayern 2

Produktion Bayerischer Rundfunk 2011

s.a. die Kritik der Funkkorrespondenz

/Download im Hörspielpool des BR: publikumsberatung


PERSONALAUSWEIS / CARTE D'IDENTITÉ

von Diogène Ntarindwa

Aus dem Französischen von Leopold von Verschuer

Ursendung: 25. April 2012

HÖRSPIEL mit Diogène Ntarindwa, Leopold von Verschuer u.a.

Regie Marguerite Gateau, Ton Jean Szymczak

Produktion Deutschlandradio Kultur und Saarländischer Rundfunk 2012

MANITOBA

FOTOZYKLUS von Tobias Zielony . SOUND-INSTALLATION realisiert durch Leopold von Verschuer in Zusammenarbeit mit dem Künstler

12. Nov. 2011 - 15. Jan. 2012 . Museum für moderne Kunst Frankfurt 4. Feb. - 15. Apr. 2012 . Galerie KOW



BÜCHER:
Leopold von Verschuer

311 GOTTESDEFINITIONEN

von Valère Novarina

aus dem Französischen und mit Anmerkungen von Leopold von Verschuer

im Verlag Matthes & Seitz Berlin

PUBLIKUMSBERATUNG

von Kathrin Röggla REMIXED durch Leopold von Verschuer, Zeichnungen von Oliver Grajewski, Musik von Franz Tröger.

im Verlag Matthes & Seitz Berlin

sowie als Hörbuch in der Berliner Edition Sutstein.

LICHTER DES KÖRPERS

von Valère Novarina

421 Reflexionen über die Physik der Worte im Raum des Theaters

aus dem Französischen von Leopold von Verschuer

im Verlag Matthes & Seitz Berlin




WEITER HÖREN:

Im BR-Hörspielpool

die unvermeidlichen

der tsunami-empfänger

die alarmbereiten von Kathrin Röggla

publikumsberatung von Kathrin Röggla u. Leopold von Verschuer

Loslabern von Rainald Goetz

Dem unbekannten Gott von Valère Novarina


alle Regie Leopold von Verschuer



Leopold von Verschuer

blablalab